Über den Abwasserverband Liebochtal
Seit über 40 Jahren, ist die Aufgabe des Abwasserverbandes Liebochtal, die anfallenden privaten (häuslichen) wie auch gewerblichen Abwässer der Gemeindebürger und Betriebe unserer fünf Verbandsgemeinden, zu entsorgen.
Über ein ca. 120 Kilometer langes Kanalleitungsnetz, werden die anfallenden Abwässer über Pumpwerke, Druck- und Freispiegelleitungen gesammelt und zur Verbandskläranlage nach Lieboch geleitet. In der Verbandskläranlage wird das angelieferte Material, in mehreren Schritten verarbeitet, bis am Ende geklärtes, unbedenkliches Wasser wieder dem Wasserkreislauf zugeführt werden kann. Diese komplexen Abfolgen und Verfahren, werden von unserem geschulten Fachpersonal begleitet und überprüft, sodass die ökologischen Vorgaben gewährleistet werden. Ein wesentliches Aufgabengebiet unserer Mitarbeiter, ist die laufende Überprüfung und Wartung der gesamten Anlagenteile (Leitungsnetz, Pumpwerke, Kläranlage), um einen fortwährenden und uneingeschränkten Betrieb garantieren zu können.
Verbandsmitglieder
Unsere Verbandsmitglieder
Der Abwasserverband Liebochtal setzt sich aus fünf Partnergemeinden zusammen. Die Gemeinden Lieboch und Haselsdorf-Tobelbad leiten Ihre Abwässer zur Gänze ein, die Gemeinden Hitzendorf, Seiersberg-Pirka und Premstätten bedingt durch ihre topografische Lage, nur Teilgebiete.
  Marktgemeinde Lieboch
Gesamtes Gemeindegebiet
 www.lieboch.gv.at
 gde@lieboch.gv.at
  Marktgemeinde Haselsdorf – Tobelbad
Gesamtes Gemeindegebiet
 www.haselsdorf-tobelbad.gv.at
 gde@haselsdorf-tobelbad.gv.at
  Marktgemeinde Hitzendorf
Ortsteile Mantscha, Attendorf
 www.hitzendorf.gv.at
 office@hitzendorf.gv.at
  Gemeinde Seiersberg-Pirka
Ortsteile Hautzendorf, Bischoffegg
 www.gemeindekurier.at
 gde@seiersberg-pirka.gv.at
  Marktgemeinde Premstätten
Johannessiedlung, Rehwegsiedlung
 www.premstaetten.gv.at
 gde@premstaetten.gv.at
Grünschnittabgabe
ACHTUNG Grünschnittabgabe endet mit 31.12.2021
Grünschnittabgabe Verbandskläranlage,
 H.-Thalhammerstraße 9, 8501 Lieboch,
 Freitags: 8:00 – 10:00 Uhr
 Samstags: 8:00 – 10:00 Uhr
 
  Ab 01.01.2022 öffnet das „Altstoffsammelzentrum Unteres Kainachtal“ in Lannach (Industriestraße 16, 8502 Lannach). Ab diesem Zeitpunkt können Sie Ihren Grünschnitt zu entsprechenden Öffnungszeiten (siehe www.saubermacher.at/unternehmen/standorte/) abgeben.
 Infoblatt HIER    
 
 Ebenso wird die Kompostausgabe eingestellt, wobei noch eine Restmenge bereit steht, die kostenfrei bis 31.12.2021 selbst abgeholt werden kann. Auskunft über die noch vorhandene Menge erhalten Sie unter unserer Bereitschaftsnummer 0664 10 68 757.
 
 Alternativ können Sie auch weiterhin bei der Firma UMS Ihren Grünschnitt auf der Kläranlage Söding, Grießbrückenweg 20, 8561 Söding, abgeben bzw. Kompost am Standort Industriestraße West 10, 8501 Lieboch, erwerben. Näheres erfahren Sie unter: www.ums-service.at
  
  Anschlussleitungsauskunft
Kanalanschluss- bzw Kanalleitungsauskunft
Bei Fragen zu unserem Leitungsnetz, einem Hauskanalanschluss, einer Indirekteinleitung (bei einem Gewerbebetrieb), im Bedarfsfall einer Leitungseinweisung, für jedes Ihrer Anliegen, erreichen Sie uns per Mail über unser Kontaktformular auf unserer Webseite.
Team
 Stefan HELMREICH MBA
Bürgermeister Marktgemeinde Lieboch
 OBMANN
  
 Tel.: 0664 81 79 253
 Hubert HOLZAPFEL
Bürgermeister Marktgem. Haselsdorf-Tobelbad
 OBMANN-Stellvertreter
  
 Tel.: 0664 61 45 972
 BM Ing. Michael DORNER
Geschäftsführer seit 2019
 
 Tel.: 0664 145 75 43
 E-Mail: office@awv-liebochtal.at
 Anton PEER
Klärwärter seit 1992
  
 Martin PEINHART
Klärwärter seit 2003
 
 Kontaktnummer:
 Tel.: 0664 45 60 290
 E-Mail: klaeranlage.lieboch@vka.at
 René KUCERA
Klärwärter seit 2020
 
 Kontaktnummer:
 Tel.: 0664 82 44 749
 E-Mail: klaeranlage.lieboch@vka.at
 Thomas WABNEGG
Klärwärter seit 2021
 
 Kontaktnummer:
 Tel.: 0664 46 62 583
 E-Mail: klaeranlage.lieboch@vka.at
Infobox
WC ist kein Mistkübel
Müll, wie Damenhygieneartikel oder Essensreste, landen oft im Kanal und verursachen verstopfte Kanäle, unangenehme Gerüche und Mehrkosten für uns alle. Einen Leitfaden zur richtigen Entsorgung finden sie hier:
 
  
 
  
  Schiff Ahoi im eigenen Keller
Unglaublich!
 Bei Regenereignissen wie jene vom August 2020, wird das Kanalsystem von einem einzigen dachwassereinleitenden Haus mit 16.000 Liter (!) pro Regenereignis belastet - das sind 41 x mehr als von einem Bescheid konformen Einfamilienhaus mit 3 Personen. Die traurige Folge: Überflutete Schmutzwasserkanäle und Keller.
 Treten Sie mit uns in Kontakt
  Kläranlage AWV
  H. Thalhammerstraße 9
 8501 Lieboch
   0664 10 68 757
   klaeranlage.lieboch@vka.at
Büro AWV
  Packerstraße 85
 8501 Lieboch
   03136 61481
  office@awv-liebochtal.at